Petra Schulz-Thelen | Acrylmalerei und Mischtechniken

Ausstellung „Inspiriert vom Meer“ vom 28. August bis 8. September 2022

Die Kerpener Malerin Petra Schulz-Thelen absolvierte von 2013 bis 2016 in einer renommierten privaten Kunstschule in Köln ihre Ausbildung zur Bildenden Künstlerin. Sie entwickelte in kürzester Zeit eine erstaunliche künstlerische Reife und begann bereits in 2014 mit ihren ersten Ausstellungstätigkeiten. Inzwischen präsentiert sie ihre Werke in jurierten nationalen Ausstellungen sowie international im benachbarten Ausland. Seit 2016 arbeitet sie als selbstständige Künstlerin im eigenen Atelier.

Die Verbundenheit zum Meer und zur Insel sind in den Werken mit ihrem unverkennbaren Pinselstrich erkennbar. Ihre Bilder sind inspiriert von der Leuchtkraft der Farben und Stimmungen, experimentell, realistisch, surreal und auch abstrakt. Überwiegend arbeitet sie mit Acrylfarben auf hochwertigen Leinwänden, wobei Spachteltechnik, Mischtechniken und Schüttungen ebenfalls den Weg auf den Maluntergrund finden.

Ab dem 28. August haben Sie Möglichkeit, eines ihrer Werke bei uns zu erstehen, die bis zum 8. September in der Orangerie des Conversationshauses ausgestellt sind. Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie bei uns in der Bibliothek sowie in diesem Flyer, der zum Download bereitsteht:

Diana Drees | Abstrakte Acryl- und Ölmalerei

Ausstellung „Farbrausch Norderney“ vom 1. Juli bis 11. August 2022

Ab dem 1. Juli ist die Paderborner Künstlerin Diana Drees erneut mit ihren abstrakten Acryl- und Ölmalereien in der Orangerie im Conversationshaus zu Gast. Ihre zweite Ausstellung in unserem Haus trägt den Titel „Farbrausch Norderney“.

Die Malerei bietet Diana Drees die Möglichkeit, ihre Liebe zu Farben auszudrücken. Ihre Lieblingsinsel Norderney gibt ihr immer wieder neue Impulse, das Meer, den Strand, die frische Brise, die Wärme, die Sonne in vielen verschiedenen Farben und Formen widerzuspiegeln. Die unterschiedlichen Farbtöne zeigen vielfältige Stimmungen.

Die Ideen zu ihren Bildern entstehen auf Reisen, in der Natur und auch in geselligen Runden. Sie sind Ausdrucksformen ihrer Gedanken, während sie dem Betrachter jedoch gleichzeitig genügend Freiraum für eigene Interpretationen und spontane Eindrücke geben.

Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie bei uns in der Bibliothek sowie in diesem Flyer, der zum Download bereitsteht:

Sabine Lagin | Acrylmalerei

Ausstellung „Stürmische Zeiten“ vom 10. bis 30. Juni 2022

Ab dem 10. Juni 2022 ist die Künstlerin Sabine Lagin mit einigen Werken in der Orangerie im Conversationshaus zu Gast. Der Titel der Ausstellung lautet in diesem Jahr „Stürmische Zeiten“.

Zum bereits fünften Mal hat sich die Malerin aus dem Sauerland der Insel Norderney verschrieben und ihre Lieblingsplätze auf ihren ausdrucksstarken Bildern verewigt. Die Werke entstehen größtenteils in Spachteltechnik und werden mit Acrylfarbe gemalt. Oftmals integriert sie passende Artikel oder Bilder aus alten Lexika in ihre Malerei. Die ihr eigenen Farbtöne zeigen die vielfältigen Stimmungen am Meer.

Auch in diesem Jahr wieder dabei sind kleinere Bilder, auf Holzträgerplatten gespachtelt und mit Koordinaten oder Norderney-Schriftzug versehen, die in fröhlich bunten Farben daherkommen und der Künstlerin viel Spaß in der Herstellung machen. Schön ist auch, dass diese Bilder im Prinzip auch von anderen Orten erstellt werden können, oder auch mit Daten, die für den Käufer von Bedeutung sind.

Nähere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie bei uns in der Bibliothek im Conversationshaus sowie in diesem Flyer, der für Sie zum Download bereitsteht:

Daniel Scheuffgen | Malerei

Ausstellung „Begegnungen“ vom 11. Mai bis 8. Juni 2022

Vom 11. Mai bis zum 8. Juni 2022 sind erstmals Werke des Malers Daniel Scheuffgen in der Orangerie des Conversationshauses zu sehen.

Der Titel der Ausstellung lautet „Begegnungen“ und greift die künstlerische Auseinandersetzung mit den Motiven Portraits und Menschengruppen auf – ein Thema, das den Künstler schon länger beschäftigt und in den Zeiten der Pandemie eine dramatische und neue Perspektive bekommen hat.

Nähere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie bei uns in der Bibliothek im Conversationshaus sowie in diesem Flyer, der für Sie zum Download bereitsteht: